Krötenhautmelone, Piel de Sapo
Sorte
angelegt von Alex&Sempi am 18.03.2025
Saatgut
nicht lieferbar
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Piel de Sapo, der spanische Name (piel = Haut, sapo = Kröte) verweist auf die charakter-istische, knubbelige Haut der Melone, die der einer Kröte ähnelt. Doch Sie sollten unbedingt zugreifen, wenn Sie eine „Piel de Sapo“-Melone entdecken, denn ihr weißes Fruchtfleisch schmeckt unübertroffen gut und köstlich süß. Ein Geheimtipp würden wir sagen; nicht umsonst gehört sie zu den beliebtesten Melonensorten aus Spanien. Aussehen futuristisch – Geschmack göttlich Die Piel de Sapo, auch Futuro-Melone genannt, gehört zu den Zuckermelonen unter deren Oberbegriff es ca. 500 verschiedene Sorten gibt. Ihre Schale ist in Längsrichtung hellgrün gesprenkelt und hat ein leicht futuristisches Aussehen und betrachtet man ihre Form, denkt man an einen amerikanischen Football. Ihr Geschmack ähnelt der einer Honigmelone – doch er ist raffinierter und aromatischer. Die Piel de Sapo schmeckt saftig-frisch, mittelsüß und hat ein weißliches, leicht grünes Fruchtfleisch von knackiger Konsistenz. Die Melone enthält relativ viel Fruchtzucker, aber kaum Fett. Zuckermelonen haben die Herzen der Genießer im Sturm erobert. Ob die ursprüngliche Heimat der Melone Afrika oder Asien ist, ist noch unklar. Sicher ist, dass Melonen mittlerweile weltweit überall dort angebaut werden, wo es konstant warm und sonnig ist. Diese Melonensorte, auch als "Futuro Melone" oder "Frog Skin" Melone bekannt, sticht hervor durch ihre einzigartige grün-gelbe Schale und ihrem erfrischenden Geschmack. Sie schmeckt mild-süßlich und hat Geschmacksnoten von Honig und Birne. Obwohl die Melone in Europa und anderen Teilen der Welt unter verschiedenen Namen bekannt ist, darunter "Piel de Sapo" (spanisch für "Froschhaut"), "Futuro" und "Frog Skin" Melone, wird sie in einigen Regionen auch als "Santa Claus” oder "Weihnachts-" Melone bezeichnet. Der Name kommt daher, dass die Melone für ihre lange Haltbarkeit bekannt ist und sie praktisch bis Weihnachten haltbar ist.
Samenfest
Nicht frostsicher
Bodenvorbereitung: Piel De Sapo Melonen benötigen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Sie können organische Dünger dem Boden hinzufügen, um ausreichend Nährstoffe bereitzustellen. Aussaat: An der ausgewählten Pflanzstelle die Samen gemäß den Aussaatanweisungen auf der Verpackung in den Boden einsetzen. Normalerweise ist etwas Abstand zwischen jedem Samen erforderlich, um der Pflanze genügend Platz zum Wachsen zu geben. Bewässerung: Halten Sie den Boden feucht, aber nicht zu nass. Verwenden Sie ein Tröpfchenbewässerungssystem oder bewässern Sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Boden den richtigen Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhält. Sonnenlicht: Piel De Sapo Melonen mögen viel Sonnenschein, daher stellen Sie sicher, dass Ihr Pflanzort jeden Tag genug Sonnenlicht bekommt. Stützstruktur: Wenn Piel De Sapo Melonen zu wachsen beginnen, benötigen sie möglicherweise Unterstützung, um zu verhindern, dass die Früchte den Boden berühren. Verwenden Sie Bambusstangen oder kleine Pfähle, um die Pflanzen zu stützen. Schädlingsbekämpfung: Verwenden Sie Insektennetze oder Insektenpapier, um die Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Beschneiden und Ausdünnen: Wenn die Pflanze zu wachsen beginnt, können einige überschüssige Blätter und Früchte beschnitten werden, um die Luftzirkulation und die Fruchtentwicklung zu fördern.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Dunkelkeimer
Keimtemperatur
25–28 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
70 cm
Reihenabstand
120 cm
Saattiefe
1 cm
Falscher Mehltau
Brennfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Blattwanze
Nematoden
Schnecken
Minierfliegen
Thripse
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege