Amiga (Lupinus albus)
Sorte
angelegt von Buddelflink am 14.07.2023
Saatgut
nicht lieferbar
Standort
warmer Standort
windgeschützt
Beet
Freiland
Aussaat
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die Süßlupine ist eine Zuchtform der Lupine, die nicht giftig oder bitter und daher verzehrbar ist. Die Pflanze ist einjährig und erreicht eine Höhe von 80–100 cm. Die weisse Blüte erscheint im Juni und blüht bis Mitte Juli. Die Pflanzen bilden eine Pfahlwurzel, die über einen Meter lang werden kann. So gelangten Nährstoffe auch in tiefere Bodenregionen. Vor allem aber wird der Boden tiefgründig gelockert. Daher werden Lupinen auch zur Gründüngung genutzt. Als Folgekultur eignen sich Tomaten, Kartoffeln, Kürbis, Senf, Feldsalat und Barbarakresse. Manche Menschen reagieren allergisch auf Lupinen, besonders Menschen, die allergisch gegen andere Hülsenfrüchte wie Erdnüsse sind. Die Samen der Lupine enthalten viel Eiweiß. In Mitteleuropa werden besonders die Gelbe Lupine (Lupinus luteus), die Blaue oder Schmalblättrige Lupine (Lupinus angustifolius) und die Weiße Lupine (Lupinus albus) für ihre Samen angebaut. Bestäubung durch Insekten. Auf ausgewiesenes Saatgut für Süßlupinen achten.
Samenfest
Frostsicher
Die Weisse Lupine kann ab Mitte März ausgesät werden. Kein eigenes Saatgut nutzen, da sich andere Lupinensorten einkreuzen können und die neuen Pflanzen dann Bitterstoffe bilden, die die Samen giftig machen! Aussaat direkt ins Freie im Abstand von 20 cm in der Reihe und 30 cm zwischen den Reihen. Die Samen sollten etwa 2-3 cm von Erde bedeckt sein. Während der nächsten Woche feucht halten. Die Keimung erfolgt innerhalb von 8 bis 14 Tagen. Ideal ist ein sonniger, warmer und windgeschützter Standort auf kalkarmem und durchlässigem Boden. Die Samenhülsen reifen im August. In jeder Hülse entwickeln sich etwa 5-6 Samen. Sie sind reif, sobald die Hülsen hellbraun sind und bei leichtem Druck aufplatzen. Die Kerne braucht man nun nur noch ein paar Tage nachtrocknen lassen und dann in einem Glas verschließen. Getrocknete Lupinensamen können über 2 Jahre gelagert werden. Der Lagerort sollte kühl, dunkel und trocken sein. Fruchtwechsel beachten. Vor Schnecken schützen.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Trocken
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
20 cm
Reihenabstand
30 cm
Saattiefe
3 cm
Echter Mehltau
Schnecken
Blattläuse