Trocadero
Sorte
angelegt von Simon am 13.01.2024
Saatgut
nicht lieferbar
3 Jahre
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Der Trocadero-Salat ist eine alte französische Kopfsalatsorte, die für ihren milden, nussigen Geschmack und ihre knackigen, zarten Blätter bekannt ist. Die Blätter sind dunkelgrün mit leicht gewellten Rändern, und die Sorte zeichnet sich durch ihre schwarzen Samen aus, die ihr ein edles Aussehen verleihen
Samenfest
Frostsicher
Standortwahl: Trocadero-Salat bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte humusreich, locker und gut durchlässig sein. Boden vorbereiten: Lockere den Boden gründlich auf und füge Kompost hinzu, um Nährstoffe bereitzustellen. Vermeide verdichtete Böden, da diese das Wachstum hemmen können. Aussaat: Du kannst die Samen direkt ins Freiland säen oder in Töpfen vorziehen. Säe die Samen flach (etwa 0,5 cm tief) und halte einen Reihenabstand von etwa 25–30 cm ein. Trocadero-Salat ist ein Lichtkeimer, also bedecke die Samen nur leicht mit Erde. Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen, besonders an heißen Tagen, ist wichtig. Pflege: Entferne regelmäßig Unkraut und lockere die Erde um die Pflanzen herum, damit die Wurzeln gut Luft bekommen. Düngung: Eine leichte Düngung mit einem stickstoffreichen Dünger kann das Wachstum fördern. Vermeide jedoch eine Überdüngung, um zarte, knackige Blätter zu erhalten. Ernte: Nach 6–8 Wochen sind die Blätter erntebereit. Du kannst entweder einzelne Blätter oder den ganzen Kopf ernten.
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Nährstoffbedarf
Mittel
Lichtkeimer
Keimtemperatur
20 - 25 °C (Grad Celsius)
Pflanzabstand
25 cm
Reihenabstand
30 cm
Saattiefe
0.5 cm
Artischocke
Aubergine
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Bohnenkraut
Borretsch
Chinakohl
Dill
Erbse
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Gurke
Kerbel
Kerbelrübe
Kichererbse
Koriander
Kümmel
Lauch
Mairübe
Minze
Möhren
Neuanlegen 6
Oregano
Pak Choi
Physalis
Postelein (Winterportulak)
Radieschen
Rhabarber
Ringelblume
Rüben / Bete
Rucola
Schwarzwurzel
Sojabohne
Spargel
Spinat (Sommer)
Steckrübe
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Falscher Mehltau
Blattläuse
Erdflöhe
Schnecken