Eiskraut

Sorte

Eiskraut

angelegt von Bloomy06 am 13.06.2023

Saatgut

nicht lieferbar

Eiskraut | BIO Eiskrautsamen von Arche Noah

4,15 €

Saatgutpackung

Eigenschaften

Farbe

grün

grau-grün

Wuchsform

niedrig

gedrungen

Standort

keine Staunässe

anspruchslos

Fruchtform

Blätter

Geschmack

salzig

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Beschreibung

Haben Sie schon einmal Eiskrautsalat gegessen? Nein? Dann haben Sie eine echte Delikatesse verpasst! Mit Dehner Historisches Saatgut Eiskraut können Sie das jetzt nachholen. Der köstliche, leicht salzige Geschmack wird Ihren Speiseplan um eine seltene Spezialität bereichern. Probieren Sie zum Beispiel einmal das Eiskraut mit dünnen Zwiebelringen und einer Zitronen-Vinaigrette als Salat. Super lecker! Es eignet sich aber auch hervorragend als originelle Garnitur von Buffetplatten und Menütellern. Kurz gedünstet, kann Eiskraut auch als Gemüse ähnlich wie Spinat zubereitet werden, dem es im Geschmack ähnelt, aber ergänzt mit einer zusätzlich säuerlich-salzigen, frischen Komponente.

F1 Hybrid

Nicht frostsicher

Anbautipps

Da Historisches Saatgut Eiskraut keine Kälte verträgt, sollten Sie mit dem Säen, je nach Gegend, bis nach den Eisheiligen warten. Dann Dehner Historisches Saatgut Eiskraut mit einer Aussaattiefe von 1-2 cm und einem Reihenabstand von 30 cm in lockeren, möglichst trockenen Boden säen. Am besten Sie bringen Dehner Historisches Saatgut von Mitte Mai bis August im Abstand von 2 Wochen aus, dann können Sie bis Oktober ständig neue dickfleischige Blätter ernten. Als Misch- und Nachbarkulturen eignen sich für Dehner Historisches Saatgut Eiskraut Zuckermais, Kohl und Zwiebelgewächse.

Details

Pflanzabstand

20 cm

Reihenabstand

30 cm

Saattiefe

0Keine Angabe

Krankheiten

Falscher Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Erdflöhe

Schnecken

Kennst du schon die Fryd App?