Winterapfel 'Wohlschmecker aus Vierlanden'
Variety
Incomplete Variety
created by Alena J. at 14.03.2021
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1ST YEAR
Wohlschmecker aus Vierlanden ist eine traditionsreiche Apfelsorte aus dem Hamburger Vierlanden-Gebiet, die seit 1905 bekannt ist. Sie gilt als eine der charmantesten alten Tafelapfelsorten Deutschlands. 🧬 Herkunft & Geschichte Ursprungsregion: Vierlande bei Hamburg Erste Erwähnung: 1905 im Obstsortenverzeichnis für das Alte Land Vermutlich verwandt mit dem Prinzenapfel 🌳 Baum & Anbau Wuchs: Aufrecht wachsender kleiner Baum, bis zu 7 m hoch Robustheit: Sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten wie Schorf, Mehltau und Feuerbrand Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit durchlässigem, feuchtem Boden 🍏 Fruchtmerkmale Größe: Mittelgroß, kegelförmig und leicht kantig Schale: Goldgelb mit rotbraunen Streifen oder kräftig rot mit typischen Rostnetzen Fruchtfleisch: Hellgelb bis weiß, saftig und mittelfest Geschmack: Süßsäuerlich mit ausgeprägtem Fruchtaroma Reifezeit: Ernte ab September, Genussreife bis Oktober 🌿 Nutzung & Ökologie Verwendung: Hervorragend als Tafelapfel, zum Backen und für Most Ökologischer Wert: Gute Bienenweide und Vogelnährgehölz
Non hybrid
Frostproof
No growing tips available for this plant.
Water requirement
Moist
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
Medium
Germination temperature
20–25 °C (Degrees Celsius)
Plant distance
10 cm
Row spacing
10 cm
Seeding depth
1 cm
No antagonistic plants
Powdery mildews
Schildläuse
Caterpillars
Aphids