Herbstapfel 'Dülmener Rosenapfel'

Variety

Herbstapfel 'Dülmener Rosenapfel'

created by Volker S at 24.10.2023

Features

Growth habit

growth habit: sprawling

Fruit shape

apple-shaped

Color

yellow

Location

planting: outdoor

Season Overview

Sowing

Harvest

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1ST YEAR

FOLLOWING YEARS

Description

🍎 Malus domestica 'Dülmener Rosenapfel' – Ein historischer Herbstapfel mit Charme Der Dülmener Rosenapfel, auch bekannt als Dülmener Herbstrosenapfel, ist eine alte, regionale Apfelsorte aus dem Münsterland. Er zählt zu den traditionellen Tafel- und Wirtschaftsäpfeln und überzeugt durch seine aromatischen Früchte und robuste Natur – ideal für Streuobstwiesen und naturnahe Gärten. 🌿 Allgemeine Merkmale Typ: Herbstapfel, Kulturapfel (Malus domestica) Wuchsform: Kleiner Baum, gut verzweigt, dichtbuschig Höhe: 2–4 m Breite: 2–3 m Zuwachs: 20–40 cm/Jahr Wurzelsystem: Herzwurzler Winterhärte: Bis -28 °C (Klimazone 5) Schnittverträglich: Ja 🌸 Blüte & Befruchtung Blütezeit: April bis Mai Blütenfarbe: Rosa bis weiß Bestäubung: Fremdbestäubung erforderlich Geeignete Befruchtersorten: 'Klarapfel', 'Discovery', 'Berlepsch' 🍏 Fruchtmerkmale Fruchtreife: Anfang September Farbe: Gelb mit kurzen roten Streifen, oft dunkelrot gestreift Größe: Groß Fruchtfleisch: Locker und saftig Geschmack: Süß-säuerlich, fein aromatisch Genussreife: September bis Oktober Lagerfähigkeit: Etwa 6 Wochen im kühlen Naturlager

Non hybrid

Frostproof

Growing tips

Der Dülmener Rosenapfel ist ein sehr schmackhafter Apfel mit großen schönen goldgelb Früchten, die bis in den Februar hinein gut lagerbar sind. Er eignet sich auch gut für Kuchen, Apfelmus, Apfelwein und Apfelessig und er schmeckt auch getrocknet zu Apfelringen sehr schön. Natürlich kann man daraus mit etwas Zimtzugabe ein hervorragendes Apfelgelee kochen. Er wächst gut, seine Äste sind bei gutem Schnitt nach einigen Jahren sehr stabil und tragfähig. Man kann dann auch gut in die Krone klettern. Bei späten starken Frösten kann es leider auch bei diesem Obstbaum zum Erntausfall kommen. In anderen Jahren trägt er sehr gut und viel, man kann dann schon im Juni die überzähligen Früchte enrfernen, dann entwickeln sich die verbleibenden noch besser. Man sollte als Anfänger einen Baumschnittkurs mitmachen und sich auch eine gute Leiter mit breitem Stand kaufen.

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Moist

Soil

Medium (loamy)

Nutrient requirement

Medium

Germination temperature

20–25 °C (Degrees Celsius)

Plant distance

400 cm

Row spacing

400 cm

Seeding depth

2 cm

Antagonistic Plants

No antagonistic plants

Diseases

Powdery mildews

Pests

Schildläuse

Caterpillars

Aphids

Do you know about the Fryd App?