Italiko Rosso Salatlöwenzahn

Variety

Italiko Rosso Salatlöwenzahn

created by Johanna81 at 18.01.2024

Features

Color

green

Growth habit

growth habit: upright

Taste

bitter

Location

Soil: all soil types

Season Overview

Sowing

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Description

Der Italiko Rosso Salatlöwenzahn (Cichorium intybus) ist eine italienische Sorte, die durch ihre tiefgrünen Blätter mit auffälligen roten Blattadern besticht. Diese Pflanze gehört zur Familie der Wegwarten und wird oft als Wildkraut oder Salatgemüse verwendet. Ihr Geschmack ist leicht bitter mit einer pfeffrigen Note, was sie zu einer besonderen Zutat in Salaten macht. Optisch wie geschmacklich ein Leckerbissen. Stark gebuchtete Blätter wie beim Löwenzahn und starke, dunkelrote Stiele geben einen optischen Kick im Salat oder als Beilage auf dem Brot. Guter Geschmack. Kann fortlaufend geerntet werden und ist recht kältetolerant.

Non hybrid

Frostproof

Growing tips

Standort Sonnig bis halbschattig: Diese Pflanze gedeiht am besten an einem hellen Ort, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Windgeschützt: Ein geschützter Standort fördert ein gleichmäßiges Wachstum. Boden Gut durchlässig: Der Boden sollte locker und humusreich sein. Schwerere Böden können mit Sand aufgelockert werden. pH-Wert neutral bis leicht alkalisch: Ein neutraler Boden fördert gesunde Wurzeln. Aussaat Zeitraum: Von März bis September. Eine Aussaat im Frühling sorgt für eine frühe Ernte, während eine Aussaat im Sommer bis in den Herbst geerntet werden kann. Lichtkeimer: Die Samen nur leicht andrücken und nicht mit Erde bedecken. Abstand: Halte einen Abstand von ca. 20–30 cm zwischen den Pflanzen ein, um ausreichend Platz für das Wachstum zu bieten. Pflege Bewässerung: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Düngung: Regelmäßiges Düngen mit Kompost oder einem stickstoffarmen Kräuterdünger fördert das Wachstum. Mulchen: Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und Unkraut zu reduzieren. Ernte Blätter: Die jungen Blätter können bereits nach 6–8 Wochen geerntet werden. Ältere Blätter sind etwas kräftiger im Geschmack. Kontinuierliche Ernte: Schneide nur die äußeren Blätter ab, damit die Pflanze weiter wachsen kann.

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Moist

Soil

Medium (loamy)

Nutrient requirement

Medium

Light germinator

Germination temperature

20 - 25 °C (Degrees Celsius)

Plant distance

15 cm

Row spacing

20 cm

Seeding depth

0.2 cm

Diseases

Powdery mildews

Pests

Leaf-miner flies

Cutworms

Aphids

Do you know about the Fryd App?