Fringed leaves
Variety
created by Jacintha at 14.03.2025
Growth habit
height: 30 - 40 cm
3 Years
Propagating
Planting
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Mixture From mid-June to the end of July in seedbeds or rows. Plant out as soon as the young plants are easy to handle. Decorative ornamental plant, highly recommended. Also very attractive in pots and bowls for balconies and patios.
Non hybrid
Not frost resistant
Er wächst in sonnigen Gebieten, kann aber auch im Schatten wachsen. Wächst am besten in feuchtem und fruchtbarem Lehm oder sandigem Lehm. Standort Ob Sie Zierkohl im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon kultivieren: Der Standort sollte stets sonnig sein. Substrat Am besten gedeiht Zierkohl in lehmigen und nährstoffreichen, aber gut durchlässigen Böden. Im Idealfall ist das Substrat kalkhaltig. Gießen Zierkohl benötig wie seine Verwandten im Gemüsebeet regelmäßige Wassergaben, um sich gut entwickeln zu können. Düngen Als Starkzehrer sollten Sie den Zierkohl alle zwei bis vier Wochen schwach düngen. Am einfachsten gelingt das mit Flüssigdünger, den man dem Gießwasser beigibt. Sonstige Pflege Zierkohl ist außerordentlich pflegeleicht und robust. Ab Herbst entfallen die Düngegaben und auch das Wässern kann nach und nach reduziert werden. Achten Sie lediglich darauf, dass die Erde nicht vollständig austrocknet. Überwinterung oder Winterschutz Zwar ist Zierkohl winterhart, in sehr kalten Regionen empfiehlt sich aber ein leichter Winterschutz. Vermehrung Zierkohl wird durch Aussaat vermehrt. Wichtig ist, dass Sie Brassica oleracea nicht vor Mai, je nach Wetterlage kann es auch Juni werden, aussäen. Denn: Wird er zu früh ausgesät, färbt er sich nicht so prachtvoll aus. Geben Sie die Samen in Schalen oder Kisten. Die optimale Keimtemperatur liegt zwischen 15 und 18 Grad Celsius, nach etwa einer Woche sind zehn bis zwölf Grad Celsius aber auch in Ordnung. Sobald sich die Keimblätter auffalten, sollten Sie die Pflänzchen in Töpfe pikieren. Für eine weitere Kultivierung im Topf nehmen Sie gleich ausreichend große Pflanzgefäße; soll der Zierkohl später in den Garten ausgepflanzt werden, ist eine Übergangszeit von wenigen Wochen in kleinen Pflanzgefäßen angebracht, bevor es ins Beet geht. Achten Sie dann auf ausreichend Pflanzabstand. 40 bis 50 Zentimeter Raum pro Zierkohl sollte eingeplant werden. Krankheiten und Schädlinge Kohlweißling und Blattläuse machen auch vor Zierkohl nicht halt. Die Varietät Brassica oleracea var. acephala neigt zu Kohlhernie. Ein regelmäßiger Standortwechsel kann einem Befall vorbeugen. Eine Topfkultur ist daher zu empfehlen.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
High
Dark germinator
Germination temperature
15 - 20 °C (Degrees Celsius)
Plant distance
35 cm
Row spacing
35 cm
Seeding depth
0.5 cm
Aubergine / Eggplant
Bean (Dwarf bean)
Bean (Runner bean)
Carrots
Celery (Celeriac / Celery root)
Celery (Celery)
Celery (Leaf celery / Chinese celery)
Chard
Chickpea
Lettuce (Common chicory)
Lettuce (Endive / Escarole / Erisée)
Lettuce (Lamb's lettuce)
Lettuce (Lettuce)
Lettuce (Oriental greens / Brown mustard)
Lettuce (Radicchio / Italian chicory)
Lettuce (Sugar loaf)
Miner's lettuce / Indian lettuce / Winter purslane
Nasturtium
Pea
Pepper / Paprika
Potato
Spinach (Summer)
Spinach (Winter)
Sweet pea
Tomato (Bush tomato)
Tomato (Cocktail bush tomato)
Tomato (Cocktail Stake Tomato)
Tomato (Stake tomato)
Broccoli
Broccoli raab / Stem cabbage / Cima di rapa
Brussels sprouts
Cabbage (Cabbage)
Cabbage (red cabbage)
Cabbage (Savoy cabbage)
Cauliflower
Chives
Collard greens
Collard greens (Kale)
Collard greens (Tuscan kale / Dinosaur kale / Palm tree kale)
Garlic
Garlic chives
Gemüsekohl - Flower Sprouts / Kohlröschen
Gemüsekohl - Kai-Lan / Chinesischer Brokkoli
Knoblauchgras
Kohlrabi / German turnip / Turnip cabbage
Leeks
Napa cabbage / Chinese cabbage
Onion
Onion (Spring onion)
Strawberry
Wild garlic
Zierlauch
Downy mildew
Club root of cabbage
Flea beetles
Land snails
Cabbage fly
Aphids
Cabbage white