Jungfer im Grünen

Variety

Jungfer im Grünen

created by Ma at 15.07.2023

Seed packet

Features

Color

blue

Location

planting: outdoor

Soil: permeable soil

Cultivation Break

5 Years

Season Overview

Sowing

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Description

Herkunft Nigella damascena, zu deutsch "Jungfer im Grünen" gehört zur Gattung der Schwarzkümmel (Nigella) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie entstammt dem Mittelmeerraum und ist inzwischen sowohl in Gärten als auch im Freiland in ganz Europa verbreitet. Ihren Namen "Jungfer im Grünen" hat die Sommerblume aufgrund ihres Aussehens bekommen. Die Blüten erinnern an kleine Figuren mit weitem Rock, die von grünem Laub und Zweigen umgeben sind. Die Jungfer im Grünen ist eng mit dem Schwarzkümmel (Nigella sativa) verwandt, daher kennt man sie auch unter dem Namen "Damaszener Kümmel". Ihre Samen sind essbar, spielen aber als Gewürz keine besondere Rolle. Wuchs Die Jungfer im Grünen wächst einjährig und krautig und wird 40 bis 50 Zentimeter hoch. Ihre zarten Blüten erscheinen je nach Sorte in Blau, Rosa oder Weiß in einfachen oder gefüllten Varianten. Die ballonförmigen, skurrilen Früchte sind in dem feinzerteilten Laub versteckt. Blätter Das Laub der Blätter ist äußerst filigran. Die fiederteiligen, dünnen Blätter wirken wie ein feines, frischgrünes Nadelkissen. Blüten Eindeutiges Erkennungsmerkmal der zierlichen Sommerblume sind die pastellzarten Blüten, die von fein geschlitzten Hochblättern umgeben über filigranen Nadelblättchen sitzen. Nigella damascena blüht kurzlebig, aber zahlreich von Mai bis Juli. Früchte Aus den Blüten entwickeln sich etwa drei Zentimeter große, aufgeblasene Samenkapseln, die für die Aussaat im nächsten Jahr gesammelt werden können. Mit zunehmender Reife trocknen die Hüllen aus und öffnen sich plötzlich, um die Samen freizugeben. Diese sehen den Samen des Schwarzkümmels (Nigella sativa) zum Verwechseln ähnlich. Während Schwarzkümmel-Samen aber eine Heilwirkung haben, ist die Verwendung der Jungfer-im-Grünen-Samen nicht üblich. Sie enthalten das Alkaloid Damascenin, das im Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Non hybrid

Not frost resistant

Growing tips

Standort Die Sommerblume braucht einen vollsonnigen bis höchstens halbschattigen Platz. Boden Die Jungfer im Grünen passt sich gut an ihren Standort an, bevorzugt aber einen mittelschweren, nährstoffreichen Boden mit ausreichend feuchter Erde. Auf mageren oder trockenen Böden bleibt Nigella damascena entsprechend kleiner und bildet nicht so viele Blüten aus. Aussaat Ab Mitte März können Sie das feine Saatgut breitwürfig an Ort und Stelle aussäen und mit Erde bedecken. Spätfröste machen der Pflanze nichts aus. Später sollten Sie die schnell wachsenden Pflänzchen auf 20 Zentimeter vereinzeln, damit sich üppige Kissen bilden können. Die Blütezeit der Jungfer im Grünen können Sie verlängern, indem Sie bis Mai alle zwei bis drei Wochen Folgesaaten durchführen. Damit ihre zerbrechlich wirkende Gestalt zwischen robusteren Arten nicht untergeht, sät man sie am besten in Tuffs oder Bändern aus. Besonders hübsch wirken Mischungen aus blauen, rosafarbenen und weiß blühenden Sorten. Pflege Die Jungfer im Grünen ist äußerst pflegeleicht. Zusätzliche Wassergaben sind nur bei anhaltend trockener Witterung ratsam. Im Kübel ist eine Gabe Flüssigdünger alle sechs Wochen ratsam. Verwendung In Bauern- und Landhausgärten sowie bunten Staudenrabatten ist die grazile Sommerblume ein gerngesehener Gast, doch sie eignet sich auch für die Aussaat im Kübel. Am schönsten wirkt die Jungfer im Grünen in einer großflächigen Pflanzung. Passende Pflanzpartner sind Rittersporn (Delphinium), Ringelblume (Calendula), Duftsteinrich (Lobularia), Lampionblume (Physalis), Wollziest (Stachys), Ballonblume (Platycodon) und alle graulaubigen Stauden. Blüten und frische Fruchtstände der dekorativen Sommerblumen eignen sich bestens für bunte Sträuße, wobei die Blüten in der Vase lange haltbar sind. Die Kapselfrüchte lassen sich vor der Samenreife geschnitten trocknen und in Gestecke verarbeiten. Jungfer im Grünen vermehren Am einfachsten überlässt man den Schwarzkümmel sich selbst. Bleiben nach der Blüte die dekorativen Samenkapseln stehen, sorgt die Pflanze selbst für die nächste Generation. Wer gezielt aussäen möchte, kann die Samenkapseln im August ernten. Die kugeligen Fruchtstände, botanisch Balgkapseln, der Jungfer im Grünen schneidet man, wenn sie sich leicht öffnen. Sie enthalten zahlreiche kleine, schwarze Saatkörner, die ca. zwei Jahre keimfähig bleiben. Im nächsten Frühjahr werden die kleinen schwarzen Samen dann neu ausgebracht. Krankheiten und Schädlinge Die hübsche Sommerblume ist kaum krankheitsanfällig, aber Staunässe oder Austrocknen schadet ihr. Schnecken meiden die Pflanze.

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Moist

Soil

Medium (loamy)

Nutrient requirement

Low

Light germinator

Germination temperature

16 - 20 °C (Degrees Celsius)

Plant distance

20 cm

Row spacing

30 cm

Seeding depth

0.5 cm

Companion Plants

No companion plants

Diseases

Dry rot of crucifers

Pests

Wireworms

Do you know about the Fryd App?