Nonna Antonina
Variety
created by Melanie R.1 at 27.01.2024
Growth habit
growth habit: high
Fruit shape
ribbed
flat round
Color
red
Location
planting: greenhouse
planting: raised bed
planting: house wall / wall
planting: rain-protected
Heat requirement: high
planting: outdoor
Propagating
Planting
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Die 'Nonna Antonina' ist eine Familiensorte aus Volvera, einer kleinen Ortschaft im Piemont, in der Nähe von Turin. Sie trägt den Namen der Großmutter 'Antonina'. Sie hat die Sorte über Jahrzehnte bewahrt und immer wieder angebaut. Die 'Nonna Antonina' ist eine freie Tomate, die nicht verkauft werden darf. So lautet der Wille der Familie, aus der die Sorte stammt. Die normalblättrigen Pflanzen sind dicht belaubt und haben einen schlanken Wuchs. Sie werden um die 2 Meter hoch. Die 'Nonna Antonina' benötigt von der Befruchtung bis zur Ernte etwa 65 Tage Die plattrunden, roten Früchte sind um die Schultern leicht gerippt, werden 8 bis 14 cm groß und bis zu 800 g schwer. Diese stattlichen Fleischtomaten haben mehrere Fruchtkammern, zart schmelzendes Fruchtfleisch und eine weiche Haut. Der Geschmack der saftigen Früchte ist fruchtig süß mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure.
Non hybrid
Not frost resistant
Tomaten haben einen hohen Licht-, Wärme-, Wasser- und Nährstoffbedarf. Die Anzucht erfolgt aus Samen ab März auf der Fensterbank. Die Setzlinge solltest du tief einpflanzen, bis zum ersten Blattansatz, so wird das Wurzelwerk durch zusätzliche Seitenwurzeln vergrößert. Anders als bei den meisten anderen Kulturen solltest du Tomaten immer an der gleichen Stelle pflanzen. Außerdem brauchen die Pflanzen Holz-/Welldrahtstäbe oder ein Gitter, an dem du sie regelmäßig anbindest. Nur so können sie das Gewicht der Früchte tragen. Die Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden, solltest du regelmäßig ausbrechen. Denn sie tragen keine Früchte und nehmen der Pflanze die Energie, um sich auf die Bildung vieler Früchte zu konzentrieren. Eine Untersaat mit niedrig wachsenden Pflanzen ist gut möglich - Tomaten gießen: Je nachdem, ob du Tomaten vorziehst oder direkt säst, und je nach Standort und Sorte, musst du deine Tomatenpflanzen unterschiedlich oft gießen. Tomaten können sehr tiefe Wurzeln ausbilden, die sich dann sogar Wasser aus dem Grundwasser ziehen können. Dann brauchst du sie kaum oder gar nicht zu gießen. Achte auf die Blätter, hängen sie schlaff herunter solltest du deine Tomatenpflanzen bewässern. Besonders im Topf, Hochbeet und Hügelbeet trocknet die Erde schneller aus, sodass du dort öfters bewässern musst.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Light (sandy)
Nutrient requirement
High
Plant distance
50 cm
Row spacing
100 cm
Seeding depth
0.5 cm
Asparagus
Basil
Bean (Broad bean / Faba bean / Field bean)
Bean (Dwarf bean)
Bean (Runner bean)
Broccoli
Brussels sprouts
Cabbage (Cabbage)
Cabbage (Savoy cabbage)
Carrots
Cauliflower
Celery (Celeriac / Celery root)
Celery (Celery)
Chili
Chives
Collard greens (Kale)
Collard greens (Tuscan kale / Dinosaur kale / Palm tree kale)
Common marigold
Corn / Maize
Cress
Garlic
Kohlrabi / German turnip / Turnip cabbage
Lettuce (Lettuce)
Lettuce (Radicchio / Italian chicory)
Mint
Mizuna / Japanese mustard greens
Napa cabbage / Chinese cabbage
Nasturtium
Onion
Onion (Spring onion)
Oregano
Pak Choi
Parsley
Pepper / Paprika
Radish
Radishes
Root parsley
Soybean
Spinach (Summer)
Grey mold
Early blight of potato
Thrips
Aphids
Spider mites
White fly