Deutsche Kartoffeltomate
Variety
created by Der Dessauer at 22.01.2024
Growth habit
growth habit: high
Fruit shape
around
Color
red
Location
planting: greenhouse
planting: bed
planting: outdoor
planting: house wall / wall
planting: rain-protected
Propagating
Planting
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Eine der leckersten "normalen" Tomate. Die saftige, frühreife Sorte ist kartoffelblättrig. Aromatisch und zuckersüß bezaubert sie den Feinschmecker. Wuchshöhe bei erster Fruchtreife 1,9 m. Fruchtgewicht: 50-80 g Aussaat: lang: Februar, März, April, Mai Blattform / Blattfarbe: Kartoffelblatt Ertrag / Ernte: lange Ernteperiode, sehr guter Ertrag Farbe Fruchtfleisch innen: rot Farbe Schale nur Normal-Tomaten: rot Fruchtbeschaffenheit: dünnschalig: Normal-Tomaten Fruchtform: rund Geschmack: aromatisch - süß Gewicht / Fruchtart: Salattomate Herkunft (Region): Deutschland Konsistenz: saftig - frisch Lagerfähigkeit bei 20°C (reif geerntet): 4 bis 10 Tage Pflanzenart: Stabtomate (indeterminierend) Pflanzenwuchs: schmaler Wuchs (wenig Platzbedarf) Pflückeigenschaften: Tomaten lassen sich leicht lösen Reife: sehr früh, bis 54 Tage Schwierigkeitsstufe: Anbau sehr einfach Standort: Gewächshaus, Hauswand oder Freiland überdacht (halbschatten oder sonnig), Terrasse, Balkon Toleranz gegen Krankheiten: blütenendfäuletolerant (nicht Krautfäule) Topfgröße: Töpfe/Kübel 15 bis 20 Liter (oder direkt im Boden) Triebe / Pflege : eintriebig, ausgeizen Verwendung Erwärmen oder Erhitzen: für Aufläufe und Eintöpfe, Tomatensaft Verwendung Frischverzehr: für Salat, für Mozzarella, für Chutney oder Salsa Wuchshöhe, große Pflanzen: 1,8m bis 2,2m (bei erster Fruchtreife) Züchtungsalter: alte Sorte, Heirloom (über 50 Jahre)
Non hybrid
Not frost resistant
Tomaten haben einen hohen Licht-, Wärme-, Wasser- und Nährstoffbedarf. Die Anzucht erfolgt aus Samen ab März auf der Fensterbank. Die Setzlinge solltest du tief einpflanzen, bis zum ersten Blattansatz, so wird das Wurzelwerk durch zusätzliche Seitenwurzeln vergrößert. Anders als bei den meisten anderen Kulturen solltest du Tomaten immer an der gleichen Stelle pflanzen. Außerdem brauchen die Pflanzen Holz-/Welldrahtstäbe oder ein Gitter, an dem du sie regelmäßig anbindest. Nur so können sie das Gewicht der Früchte tragen. Die Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden, solltest du regelmäßig ausbrechen. Denn sie tragen keine Früchte und nehmen der Pflanze die Energie, um sich auf die Bildung vieler Früchte zu konzentrieren. Eine Untersaat mit niedrig wachsenden Pflanzen ist gut möglich - Tomaten gießen: Je nachdem, ob du Tomaten vorziehst oder direkt säst, und je nach Standort und Sorte, musst du deine Tomatenpflanzen unterschiedlich oft gießen. Tomaten können sehr tiefe Wurzeln ausbilden, die sich dann sogar Wasser aus dem Grundwasser ziehen können. Dann brauchst du sie kaum oder gar nicht zu gießen. Achte auf die Blätter, hängen sie schlaff herunter solltest du deine Tomatenpflanzen bewässern. Besonders im Topf, Hochbeet und Hügelbeet trocknet die Erde schneller aus, sodass du dort öfters bewässern musst.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Light (sandy)
Nutrient requirement
High
Germination temperature
22 °C (Degrees Celsius)
Plant distance
50 cm
Row spacing
50 cm
Seeding depth
0.5 cm
Asparagus
Basil
Bean (Broad bean / Faba bean / Field bean)
Bean (Dwarf bean)
Bean (Runner bean)
Broccoli
Brussels sprouts
Cabbage (Cabbage)
Cabbage (Savoy cabbage)
Carrots
Cauliflower
Celery (Celeriac / Celery root)
Celery (Celery)
Chili
Chives
Collard greens (Kale)
Collard greens (Tuscan kale / Dinosaur kale / Palm tree kale)
Common marigold
Corn / Maize
Cress
Garlic
Kohlrabi / German turnip / Turnip cabbage
Lettuce (Lettuce)
Lettuce (Radicchio / Italian chicory)
Mint
Mizuna / Japanese mustard greens
Napa cabbage / Chinese cabbage
Nasturtium
Onion
Onion (Spring onion)
Oregano
Pak Choi
Parsley
Pepper / Paprika
Radish
Radishes
Root parsley
Soybean
Spinach (Summer)
Grey mold
Early blight of potato
Thrips
Aphids
Spider mites
White fly