Cabomar (Marmande)

Variety

Cabomar (Marmande)

created by Peacock-156 at 21.09.2023

Features

Farbe

Frucht: rot

Geschmack

würzig

fruchtig

süßlich

Konsistenz: fleischig

Standort

Pflanztechnik: Gewächshaus

Pflanzung: Beet

Pflanzung: Freiland

Fruchtform

gerippt

Wuchsform

Wuchsform: hoch

Wuchsform: buschig

Ernteertrag: hoch

Season Overview

Propagating

Planting

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Description

Saftiger, voller, leicht süßer Geschmack. Braunrot reifende Fleischtomate mit buschigem Wuchs, sehr reichem Fruchtansatz, und frühe Reifezeit in ca. 70 Tagen. Sie hat eine weiche und dünne Haut und ein würzig-fruchtiges Aroma. Sie ist auch bei kühlerem Klima wie bei uns im Voralpenland (700 m ü.M.) wüchsig und ertragreich. Eine spanische Verbesserung und Selektion der alten französischen Sorte Marmande. Im Handel "Primora" genannt.

Non hybrid

Not frost resistant

Growing tips

Diese Sorte wird nur ca. 160 cm hoch und deshalb ist gut am Stab zu ziehen. Sie hat weniger Blattmasse, an den Rispen hängen meistens 6 bis 8 Früchte die ca. 250 bis 300 gr schwer werden und in ca. 70 Tage reif werden. Das Saatgut ist von bereits dreijährigem Nachbau bei uns in der Blumenschule. Tomaten haben einen hohen Licht-, Wärme-, Wasser- und Nährstoffbedarf. Die Anzucht erfolgt aus Samen ab März auf der Fensterbank. Die Setzlinge solltest du tief einpflanzen, bis zum ersten Blattansatz, so wird das Wurzelwerk durch zusätzliche Seitenwurzeln vergrößert. Anders als bei den meisten anderen Kulturen solltest du Tomaten immer an der gleichen Stelle pflanzen. Außerdem brauchen die Pflanzen Holz-/Welldrahtstäbe oder ein Gitter, an dem du sie regelmäßig anbindest. Nur so können sie das Gewicht der Früchte tragen. Die Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden, solltest du regelmäßig ausbrechen. Denn sie tragen keine Früchte und nehmen der Pflanze die Energie, um sich auf die Bildung vieler Früchte zu konzentrieren. Eine Untersaat mit niedrig wachsenden Pflanzen ist gut möglich - Tomaten gießen: Je nachdem, ob du Tomaten vorziehst oder direkt säst, und je nach Standort und Sorte, musst du deine Tomatenpflanzen unterschiedlich oft gießen. Tomaten können sehr tiefe Wurzeln ausbilden, die sich dann sogar Wasser aus dem Grundwasser ziehen können. Dann brauchst du sie kaum oder gar nicht zu gießen. Achte auf die Blätter, hängen sie schlaff herunter solltest du deine Tomatenpflanzen bewässern. Besonders im Topf, Hochbeet und Hügelbeet trocknet die Erde schneller aus, sodass du dort öfters bewässern musst.

Details

Light requirement

Sunny

Water requirement

Moist

Soil

Light (sandy)

Nutrient requirement

High

Plant distance

50 cm

Row spacing

100 cm

Seeding depth

0.5 cm

Diseases

Grauschimmel

Dürrfleckenkrankheit

Pests

Thripse

Blattläuse

Spinnmilben

Weiße Fliege

Do you know about the Fryd App?