Red Ursa

Variety
Approved Data
created by Ingrid L. at 03.04.2023
Taste
mild
nutty
Location
planting: greenhouse
planting: bed
planting: outdoor
planting: raised bed
Fruit shape
wavy
Growth habit
strong leaves
4 Years
Propagating
Planting
Harvest
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1ST YEAR
2ND YEAR
Extra gerüschter Blattkohl mit auffallenden, rotvioletten Blättern. Nach der Aussaat keimen grüne Jungpflanzen, die sich dann mit zunehmender Kälte im Herbst/Winter in ein dunkles Violett umfärben. Dieser Scheerkohl kann wie Spinat zubereitet werden und hat einen milden, leicht nussigen Geschmack. Sowohl Blatt und Stängel sind sehr zart und komplett verwendbar, allerdings sollten die Stängel sehr großer Blätter vor dem Kochen entfernt werden. Die Pflanze ist nicht frei von Erucasäure, daher können nur zarte Stängel verwendet werden. Die Pflanzen können den ganzen Winter über im Garten gelassen werden, was man braucht, holt man sich frisch. 1997 wurde Red Ursa bei nationalen Sortenversuchen in den USA zu den fünf besten Gemüsesorten gewählt.
Non hybrid
Frostproof
Aussaat im Gewächshaus (März - Juni), im Freiland (Mai - August). Die Samen mit einer dünnen Schicht Erde bedecken. Es ist möglich, ein erstes Mal zu verpflanzen, wenn die Pflanzen 2 bis 3 Blätter haben, alle 10 cm, so dass die Wurzeln vor dem Setzen 'haarig' werden. Wiederholen wenn die Pflanzen 4 bis 5 Blätter haben. Pflanzabstand 50 cm in allen Richtungen, ohne den Stamm zu sehr zu vergraben. Für die Aussaat im Freien leicht in Reihen im Abstand von 50 cm (in allen Richtungen) säen und später aufhellen. Die am weitesten entwickelten Blätter werden von Herbst bis Frühjahr geerntet. Weitere Anbautipps bei der Art Blattkohl.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
High
Plant distance
50 cm
Row spacing
50 cm
Seeding depth
2 cm
Celery (Celeriac / Celery root)
Celery (Celery)
Celery (Leaf celery / Chinese celery)
Chives
Dill
Garlic
Lettuce (Common chicory)
Lettuce (Endive / Escarole / Erisée)
Lettuce (Lamb's lettuce)
Lettuce (Lettuce)
Lettuce (Oriental greens / Brown mustard)
Lettuce (Puntarelle / Cicoria di catalogna / Cicoria asparago)
Lettuce (Radicchio / Italian chicory)
Lettuce (Sugar loaf)
Onion
Onion (Spring onion)
Potato
Spinach (Summer)
Spinach (Winter)
Aubergine / Eggplant
Bean (Dwarf bean)
Bean (Runner bean)
Beetroot
Broccoli
Broccoli raab / Stem cabbage / Cima di rapa
Brussels sprouts
Cabbage (Cabbage)
Cabbage (Pointed cabbage)
Cabbage (red cabbage)
Cabbage (Savoy cabbage)
Caraway / Meridian fennel / Persian cumin
Cauliflower
Collard greens
Collard greens (Kale)
Collard greens (Tuscan kale / Dinosaur kale / Palm tree kale)
Courgette / Zucchini
Cucumber / Gherkin
Gemüsekohl - Flower Sprouts / Kohlröschen
Gemüsekohl - Futterkohl
Gemüsekohl - Kai-Lan / Chinesischer Brokkoli
Gemüsekohl - Rippenkohl / Portugiesischer Kohl
Gemüsekohl - Wildkohl / Urkohl
Kohlrabi / German turnip / Turnip cabbage
Napa cabbage / Chinese cabbage
Okra
Pea
Pepper / Paprika
Rutabaga / Swedish turnip
Tomato (Bush tomato)
Tomato (Cocktail bush tomato)
Tomato (Cocktail Stake Tomato)
Tomato (Stake tomato)
Turnip
Turnip-rooted chervil
Root Rot
Black spot of roses
Club root of cabbage
Grey mold
Powdery mildews
Land snails
Cabbage white
Cabbage fly
Cabbage heart midge
Cutworms
Flea beetles
Aphids
White fly
Voles