Vogelbeere (Eberesche)

Vogelbeere (Eberesche)

Sorbus aucuparia

Plant family

Rose family (Rosaceae)

Season Overview

Harvest

Harvest

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1ST YEAR

FOLLOWING YEARS

Details

Plant distance

300 cm

Row spacing

300 cm

Seeding depth

Not specified

Instructions

Description

Die Vogelbeere, gemeinsprachlich häufiger die Eberesche oder der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mehlbeeren (Sorbus, Ebereschen) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Zugehörigkeit zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) kann man bei genauer Betrachtung der Früchte gut erkennen; sie sehen wie kleine Äpfel aus. Andere deutschsprachige Trivialnamen sind Drosselbeere, Quitsche oder Krametsbeere. Die Bezeichnung als Speierling ist irreführend, da dies der gebräuchliche Name einer anderen, viel selteneren Sorbus-Art ist. Die Vogelbeere ist in weiten Teilen Europas verbreitet und besitzt als Pionierart ein breites Bodenspektrum. Für Insekten, Vögel und Säugetiere ist sie eine wertvolle Futterpflanze. Die vielfältige Nutzung durch den Menschen spiegelt sich in zahlreichen regionalen Namensgebungen wider. Im Aberglauben und Brauchtum hat sie eine bedeutende Rolle inne. In Deutschland wurde die Vogelbeere im Jahr 1997 zum Baum des Jahres gekürt. Entgegen einer weitverbreiteten Annahme sind ihre Früchte ungiftig.

Growing tips

Die Vogelbeere ist ein recht anspruchsloser Baum, der selbst auf sandigem bis lehmigem Boden gedeiht. Das beste Wachstum erreicht er allerdings auf lockerem und schwach saurem Substrat mit hohem Humus- und Nährstoffgehalt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein.

Companion Plants

No companion plants

Antagonistic Plants

No antagonistic plants

Diseases

No diseases

Pests

No pests

Do you know about the Fryd App?