Kakibaum
Propagating
Planting
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
Medium
Seeding distance
500 cm
Row spacing
500 cm
Seeding depth
1 cm
Der Kakibaum (Diospyros kaki) stammt ursprünglich aus Asien und gehört zur Familie der Ebenholzgewächse (Ebenaceae). Er wird oft auch Kakipflaume genannt, obwohl er mit der Pflaume nicht näher verwandt ist. Der botanische Gattungsname bedeutet wörtlich übersetzt "Götterfrucht". The Kakibaum has been cultivated in China since more than 2,000 years ago as an obstgehölz and is one of the oldest cultural plants. In günstigen Klimazonen wird der Kakibaum bis zu acht Meter hoch und ähnelt mit seiner rundlichen Krone aus der Ferne einem Apfelbaum. Even die wechselständigen Blätter sind ähnlich geformt, jedoch etwas größer, derber und besitzen eine glattere, glänzende Oberfläche. Sie färben sich im Herbst gelb bis orangerot. Die Rinde der Bäume ist glatt und rotbraun. Die weiblichen Blüten besitzen vier große grüne Kelchblätter, die auch an der reifen Frucht noch zuerkennen sind. Bei den Wildformen der Kakipflaume kommen sowohl zweigeschlechtliche (einhäusige) als auch eingeschlechtliche (zweihäusige) Pflanzen vor. Die glattschaligen Früchte sind bis zu 500 Gramm schwer. They remind you of the big Tomaten, but are also a bit thinner.
Because of the persimmon's sensitivity to frost, the location must be chosen carefully. A spot in front of a warm, south-facing house wall or an inner courtyard is ideal. Persimmons should always be planted in spring so that the trees have a whole season to root before the first winter. Fertilizing is best done in spring with two to three liters of compost per square metre on the tree slice. The water requirement is particularly high in summer when the fruit is ripening, otherwise the persimmon tree can cope with short periods of drought.
No diseases
Spider mites
Schildläuse
Aphids