Honigbeere (Lonicera kamtschatica)
Sowing
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Light requirement
Semi-shaded
Water requirement
Dry
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
Low
Seeding distance
120 cm
Row spacing
120 cm
Seeding depth
10 cm
Die Honigbeere, eigentlich Kamtschatka-Heckenkirsche (Lonicera caerulea var. kamtschatica) oder auch Maibeere, Sibirische Blaubeere, Haskap-Beere, oder Gimolost ist eine Wildobstart aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Sie kommt in Sibirien, auf Kamtschatka und auf den Kurilen vor und ist mit der bei uns heimischen Roten Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) verwandt. Die Kamtschatka-Heckenkirsche wächst als aufrechter, dicht verzweigter, sommergrüner Strauch und erreicht Höhen von 1 bis 2,5 Metern. In der Breite einen Platz bis zu 1,2 Meter beanspruchen. Die Pflanze ist ein Flachwurzler. Bereits im März öffnen sich die cremeweißen Blüten. Oft schon Ende April und spätestens im Mai sind dann die ersten Früchte reif. Das Wildobst hat saftig-süße, oval bis walzenförmige, schmale, glatte Früchte mit fruchtig-aromatischem Geschmack. Sie sind hell- bis schwarzblau und werden 1 bis 3 Zentimeter lang. Der Fruchtsaft ist tief violetten. Die Früchte schmecken ähnlich süß, aber etwas weniger aromatisch als die Heidelbeeren. Sie können frisch verzehrt oder zu Marmeladen, Kompott, Mus und Saft verarbeitet werden.
The best time to plant is in the fall, as the plants are already well rooted by spring.
No antagonistic plants
Powdery mildews
Common winter moth
Aphids