Wega
Variety
Approved Data
created by Jyotirmaya at 24.01.2023
Fruchtform
länglich
rund-oval
Standort
Pflanzung: Beet
Farbe
Blätter: gelb
Resistenzen
Braunfäule-resistent
virenresistent
Krautfäule-resistent
Schwarzbeinigkeits-resistent
Knollenfäule-resistent
Propagating
Planting
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Frühe, hoch ertragreiche, vorwiegend fest kochende Sorte. Sie bildet tiefgelbe Knollen, die nur sehr gering zur Rohverfärbung und Kochverdunklung neigen. Außerdem hat sie viel Resistenzen (Nematoden (Ro1, Ro4), Schwarzbeinigkeit (hoch), Krautfäule (hoch), Eisenfleckigkeit (sehr hoch), Blattrollvirus (mittel), Rhizoctonia-Wipfelroller (hoch), Krebsresistenz (D1), Knollenfäule (sehr hoch), Y-Virus (sehr hoch), Schorf (mittel))
F1 Hybrid
Not frost resistant
Die Kartoffel ist ein Starkzehrer und bevorzugt tiefgründige und nährstoffreiche Erde ohne Staunässe bei gemäßigtem, sonnigem Klima. Saatkartoffeln sollten ca. 4 Wochen vor dem Auspflanztermin vorgetrieben werden, z.B. in einer Eierschachtel an einem hellen Ort ohne direkte Sonne. Bis zum Austrieb solttest du die Saatkartoffeln warm halten, danach können sie an einem kühleren Ort weiter treiben. Diese Abfolge födert die Bildung vieler großer Kartoffeln. Sobald die Knollenbildung beginnt, brauchen die Kartoffelpflanzen viel Wasser. Staunässe solltest du jedoch unbedingt vermeiden. Das mehrmalige Anhäufeln von Erde rund um die Pflanzen während der Knollenbildung sorgt dafür, dass sich mehr Knollen bilden können.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Light (sandy)
Nutrient requirement
High
Plant distance
35 cm
Row spacing
65 cm
Seeding depth
10 cm
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Borretsch
Chinakohl
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Rosenkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kamille
Kümmel
Mais
Meerrettich
Minze
Oregano
Pak Choi
Pastinake
Phacelia
Ringelblume
Sojabohne
Spinat (Sommer)
Schwarzfleckenkrankheit
Braunfäule (Kraut- und Knollenfäule)
Weichfäule
Kartoffelkäfer
Nematoden
Blattläuse