Jenny
Variety
created by Katinka at 01.05.2021
Propagating
Planting
Harvest
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
1ST YEAR
FROM YEAR 3
A climbing plant originally from Asia. Kiwi 'Jenny' / 'Yennie' is self-fruiting and combines both male and female flowers on one plant. Thus, it does not require a second pollinator plant to produce its kiwifruit. However, another male or also hermaphrodite from another cultivar will increase the yield. The (bot.) Actinidia deliciosa 'Jenny' / 'Yennie' is vigorous in growth (2 - 5 meters, Growth rate: 60 -80 cm per year, climbing aid required) and hardy to - 20°. It develops delicate cream-colored flowers that appear in May and June. Fruits are ready for harvest from mid-October until November. The plant prefers a sunny and protected location. (Shallow rooter) The soil should be well-drained and rich in humus, no waterlogging. It bears after about two to three years.
F1 Hybrid
Frostproof
Das Gewächs bevorzugt einen sonnigen und geschützten Standort. Der Boden oder das Substrat im Kübel ist ideal, wenn es gut durchlässig und humusreich ist. Zu nasse Füße behagen Actinidia deliciosa 'Jenny' nicht, auf Staunässe reagiert sie mit faulenden Wurzeln. Die Kiwi ist eine Kletterpflanze und rankt an geeigneten Hilfen empor. Von alleine schafft sie es nicht in die Höhe, da ihr die Haftwurzeln, wie sie beispielsweise der Efeu ausbildet, fehlen. Die Kiwi 'Jenny' / 'Yennie' windet ihre Ranken um Klettergerüste und gespannte Seile und Schnüre. Sie verschönert mit ihrem speziellen und exklusiven Aussehen Pergolen und Mauern. Sind diese Bereiche erst einmal mit der Sorte 'Jenny' / 'Yennie' bewachsen, verströmt sie schnell einen südländischen bis tropischen Charme im Garten. Actinidia chinensis 'Jenny' / 'Yennie' ist winterhart bis zu -20 °C und trägt nach etwa zwei bis drei Jahren erste Früchte. Standort und Boden: Lichtbedarf: Die Kiwi 'Jenny' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und kalkfrei sein. Staunässe sollte vermieden werden. Pflanzung: Pflanzzeit: Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr nach den letzten Frostgefahren oder im Herbst vor dem ersten Frost. Pflanzabstand: Halte einen Abstand von etwa 250-400 cm zwischen den Pflanzen ein, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten. Rankhilfe: Da Kiwi 'Jenny' eine Kletterpflanze ist, benötigst du eine stabile Stütze wie ein Spalier oder eine Pergola. Pflege: Gießen: Halte den Boden gleichmäßig feucht, besonders während Trockenperioden. Düngen: Dünge im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost, um das Wachstum zu fördern. Mulchen: Eine Mulchschicht um die Pflanzen herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Rückschnitt: Schneide die Pflanze im Spätwinter oder frühen Frühling zurück, um das Wachstum zu fördern und eine gute Form zu erhalten. Schädlinge und Krankheiten: Schädlinge: Achte auf Blattläuse und Spinnmilben. Bei Befall kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden. Krankheiten: Die Kiwi 'Jenny' ist relativ robust gegenüber Krankheiten, aber achte dennoch auf Anzeichen von Pilzkrankheiten. Ernte: Zeitpunkt: Die Früchte der Kiwi 'Jenny' sind von Mitte Oktober bis in den November hinein erntereif. Reifezeichen: Die Früchte sollten voll ausgereift und leicht weich sein. Besonderheiten: Winterhärte: Die Kiwi 'Jenny' ist winterhart bis etwa -20°C. Selbstfruchtbar: Diese Sorte ist selbstfruchtbar, was bedeutet, dass du keine zweite Pflanze zur Bestäubung benötigst. Dennoch kann das Pflanzen eines weiteren Befruchters den Ertrag erhöhen.
Light requirement
Sunny
Water requirement
Moist
Soil
Medium (loamy)
Nutrient requirement
Medium
Light germinator
Germination temperature
20 - 25 °C (Degrees Celsius)
Plant distance
300 cm
Row spacing
300 cm
Seeding depth
0.5 cm
Root Rot
Grey mold
Downy mildew
Powdery mildews
Spotted wing drosophila
Schildläuse
Aphids