Strauchtomate
Lycopersicon esculentum
Sorten:
Quedlinburger Frühe Liebe, Rotkäppchen , Rotgelb gestreifte Runde, Roma, Hoffmanns Rentita, Sibirisches Birnchen, Dattelwein, Fuzzy Wuzzy, Indigo Rose, Gardeners Delight, Mühls Mini, Wildtomate Schmucktomate, Wildtomate Rote Murmel, Andenhörnchen, Kleine Gelbe aus Estland, Colgar - hängende Tomate (span.), Harzfeuer, Ravello, Hill billy, Roma, Heartbreakers Vita, Johannisbeertomate, Balconi red, Blue Ambrosia, Balkonstar , Isa, Jani, Silbertanne, Philamina, Mexikanische Wildtomate, Bicolor Cherry, Bogus Fruchta, Brandywine Sherry, Johannisbeer-Tomate, Ampeltomate Himbeerfarbige, Balkonzauber, Clou, Tombolino, Picolino, Red Currant ( Wildtomate ) , Vilma, Primabella (Das Bonbon), Matina, Yellow Submarine, Dorada , Monterrey, Rote Murmel, Bombonera F1, Tiny Tim, Cerise bio, Waltingers Cocktailtomate , Bajana, Starlias Red (Culina), Zlatava, Aztek, baselbieter röteli, Pandorino, Balconi Yellow, Pantelli, Faddi Taj Faijta, Bocati, Ampeltomate Pendulina Yellow, Ukrainische Buschtomate, Shimmer, Chinesische Buschtomate Mei Wei, Fleischtomate Brandywine pink, Perzevidnij Polosatij, Wildtomate Lettland, Alaska, Early Wonder, Saschas Altaj, Siam,
Beschreibung:
Strauchtomaten haben im Gegensatz zu Stabtomaten ein determiniertes Wachstum, d.h. sie wachsen nicht unendlich weiter, sondern hören irgenwann auf zu wachsen. Außerdem bleiben sie insgesamt kleiner, weshalb sie sich gut für den Topfanbau auf dem Balkon eignen.
Herkunft: Mittel- und Südamerika

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Wegen ihres determinierten Wachstums müssen Strauchtomaten nicht ausgegeizt werden. Sie sollten trotzdem eine Stütze erhalten, um das Gewicht der Früchte tragen zu können.
Krankheiten:
Schädlinge:
Gute Nachbarn:
Salat
Spinat
Rettich
Radieschen
Möhren
Stangensellerie
Zwiebel
Knoblauch
Lauch
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Buschbohne
Stangenbohne
Basilikum
Ringelblume
Kresse
Minze
Oregano
Petersilie
Schnittlauch
Knollensellerie
Kopfkohl
Frühlingszwiebel
Grünkohl
Wirsing
Rosenkohl
Pak Choi
Wurzelpetersilie
Chinakohl
Radicchio
Sojabohne
Palmkohl
Spargel
Johannisbeere
Mizuna
Kapuzinerkresse
Stachelbeere
Paprika
Chili
Schlechte Nachbarn:
Kartoffel
Aubergine
Erbse
Gurke
Mais
Fenchel
Liebstöckel
Schwarzwurzel
Knollenfenchel
Topinambur
Physalis
Okra