Erdbeere: Parfum Ewigi Liebi Dauerträger
Beschreibung:
Setzlinge Von Anfang Juni bis Ende September kann man große, intensiv dunkelrote Früchte mit einem fruchtig süßen Waldbeerenaroma ernten. Die Sorte Ewigi Liebi trägt ihren Namen zu recht und wird sicher auch schnell zu Ihrer großen Erdbeer-Liebe. Die Sorte hat die beste Fruchtqualität und die größten Früchte unter den immertragenden Erdbeeren. Bildet schnell Ausläufer, die rasch neue Blüten zeigen. Kompakter Wuchs. Regelmäßiges Entfernen der Ausläufer sorgt für eine bessere Ernte. Ewigi Liebi kann auch in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Bei Kübelpflanzung windgeschützt überwintern und mit Vlies umwickeln.
Herkunft:

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Erdbeersorten im Freiland benötigen bei der Überwinterung keinen speziellen Schutz. Als Kübelpflanzen gehaltene Erdbeeren, müssen jedoch rechtzeitig mit einem Winterschutz versehen und an einen geschützten Platz gebracht werden. Bei Dauerfrost bringt man sie zur Sicherheit ins Haus. Im Herbst sollten Sie die Pflanzen zurückschneiden. Anfang Mai sollte eine Strohschicht auf die Erde gegeben werden. Dies schützt Garten-Erdbeeren vor Nässe und einem Befall von Grauschimmel. Sobald die Erdbeeren geerntet wurden, kann das Stroh entfernt werden. Danach werden die Erdbeeren gedüngt. Die Pflanzen sollten so tief eingesetzt werden, dass das Herz der Pflanzen über der Erdoberfläche bleibt.
Krankheiten:
Grauschimmel
Rotfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Schädlinge:
Erdbeerblütenstecher
Wurzelgallenälchen
Gute Nachbarn:
Salat
Spinat
Feldsalat
Rettich
Radieschen
Knoblauch
Lauch
Kohlrabi
Buschbohne
Borretsch
Ringelblume
Kresse
Melisse
Minze
Oregano
Schnittlauch
Frühlingszwiebel
Rucola
Postelein (Winterportulak)
Physalis
Schlechte Nachbarn:
Blumenkohl
Brokkoli
Liebstöckel
Kopfkohl
Grünkohl
Wirsing
Rosenkohl
Pak Choi
Chinakohl
Topinambur
Palmkohl